Multimedia-Steuerung

IRTrans-Module einstellen und einbinden

15.2.2012 von Günther Ohland

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie IRTrans-Module richtig einstellen und in MyHomeControl einbinden.

ca. 2:40 Min
Ratgeber
wlan, smartphone, tablet, router, repeater, powerline, access point, adapter
Wlan-Empfang verbessern
© connected-home

Schritt 1: Installation

Auf dem Gebäuderechner (Windows, Mac oder Linux) wird die IRTrans-Server-Software installiert, danach die IRTrans-Box mit dem LAN verbunden. Ein "Suchprogramm" findet das IRTrans-Modul automatisch und ordnet ihm eine variable oder auf Wunsch feste IP- Adresse zu.

Nun wird auf dem System, auf dem gerade der IRTrans-Server installiert wurde, oder auf einem anderen Rechner im LAN je nach Betriebssystem ein sogenannter Client gestartet. Über diesen lässt sich das Modul verwalten, steuern und mit neuen Infrarot-Codes bestücken. Ein Selbsttest ist im Handbuch beschrieben und schließt Schritt 1 ab.

Schritt 2: Die Unterhaltungselektronik anlernen

Um die einzelnen Geräte anzulernen, nutzen wir entweder den in MyHomeControl enthaltenen IRTrans-Block oder das Client-Programm IRTans Client. Liegt der IRTrans-Server nicht auf dem gleichen Rechner, muss dessen IP-Adresse im Heimnetz eingegeben werden.

In der Rubrik Modus legt man unter Befehle lernen zuerst eine neue Fernbedienung an, beispielsweise samsung-tv. Danach wird in das mit dem grünen Pfeil gekennzeichnete Feld die Bezeichnung des Befehls eingegeben, etwa Power-On.

Dann klickt man das Feld Befehl lernen an und drückt die entsprechende Taste an der Fernbedienung. Der IRTrans-Client bestätigt, ob der Code gelernt wurde. Weiter geht es mit der nächsten Taste und der nächsten Fernbedienung.

Mit einem Schnelltest lässt sich überprüfen, ob alles funktioniert. Wählen Sie dazu im IRTrans-Client den Menüpunkt Senden aus. Aktivieren Sie die gerade angelernte Fernbedienung unter Remote und den Befehl unter Command.

Wird das Feld Senden angeklickt, leuchtet am IRTrans-Modul die rote Leuchtdiode an der Oberseite. Gleichzeitig sollte das von Ihnen über den Punkt Remote ausgewählte Gerät die gewünschte Aktion vornehmen.

Leuchtet die rote LED nicht, stimmt etwas mit der Verbindung zwischen dem Server und der IRTrans-Box nicht. Leuchtet die LED und trotzdem wird der Befehl nicht ausgeführt, haben Sie einen Fehler beim Anlernen gemacht.

Schritt 3: Steuerung per Windows Client

Mit dem IRTrans Windows Client lassen sich nun alle gelernten Befehle ausführen. Das Erscheinungsbild des Software-Clients können Sie anpassen und optisch frei gestalten. Dazu müssen Sie allerdings mit einem Texteditor - etwa Windows Notepad - die Datei remote.irm verändern. Nähere Informationen dazu finden Sie im Handbuch. Es ist gar nicht so schwierig, sondern eher eine Fleißarbeit.

Auf allen Windows-PCs im Haushalt könnten Sie nun den Client und die remote.irm installieren und Ihre Unterhaltungselektronik steuern. Wir hatten uns allerdings weitergehende Ziele gesetzt.

Schritt 4: Steuerung über einen Webbrowser


Das IRTrans-Modul ist eigentlich ein kleiner Webserver. Durch die zugewiesene IP-Adresse lassen sich Informationen zum Webserver senden oder von dort abrufen. Die Kommandostruktur ist einfach. Um wie in unserem Beispiel den Samsung-Fernseher einzuschalten, tippen Sie in die Adresszeile eines beliebigen Browsers: https://die IP Adresse des IRTrans/send.htm?remote=samsung-tv&command=power

Die IP-Adresse, den Namen des Gerätes und den Befehl passen Sie entsprechend Ihrer Installation an. Es können sogar Folgen von Befehlen innerhalb einer Fernbedienung gesendet werden. Die einzelnen Befehle werden durch ein Semikolon getrennt. Pausen erreicht man mit dem Befehl @P<Millisekunden>.

Und hier ein Beispiel: Verstärker an und nach 1,5 Sekunden auf den TV-Kanal stellen: https://192.XXX.YYY.zz/send.htm?remote=verstaerker&command=power;@p1500;command=TV.

Zuvor haben Sie die Verstärker-Fernbedienung als Verstaerker angelernt und dem Soundeingang des TV-Geräts den Namen TV zugewiesen. Die Programmierung ist keine intellektuelle Herausforderung, sondern setzt eher Ruhe und Sorgfalt voraus. Wem das zu kryptisch ist, der kann direkt aus MyHomeControl heraus steuern.

Schritt 5: Integration in MyHomeControl

MyHomeControl kennen Sie vielleicht schon von unserem Selbstbauprojekt. Wir haben damit die Gartenbewässerung gesteuert und visualisiert. IRTrans wurde inzwischen als Funktionsmodul in die Version V1.2.11 SP2 von MyHomeControl integriert.

Nächste passende Artikel

Thermometer

Smart Home

Klimawandel im Wohnzimmer - Wetterstationen im…
myHomeControl, EnOcean, dimmer, licht

Automatische Lichtsteuerung

Nachrüsten mit myHomeControl
Test myHomeControl

Testbericht

myHomeControl
DxO Labs: 1454 neue optische Module

Software-Update

DxO Labs: 1454 neue optische Module
CMS

Templates, Module, Themes

Drupal - Websites aus Bausteinen
devolo: Ab Dezember gibt es HomePlug-Green-PHY-Module für Elektrotankstellen.

Elektro-Autos

devolo liefert HomePlug-Green-PHY-Module für…
internet, webdesign, template, magento, joomla, wordpress

Extensions

Shoptuning mit Magento
CMS: Zikula

Online-Redanktionssysteme

CMS: Zikula
Überrasch’ mich!
mehrweniger

Mehr zum Thema

UMTS, RWE, smarthome, aktoren, haussteuerung

RWE Smarthome

Ferienhaus per UMTS steuern

IRTrans, MyHomeControl, Client, EnOcean, aktoren

Selbstbauprojekte

Haussteuerung mit Infarot

apps, iphone, tablet, smartphone, loewe, philips, sony

Workshop

Smartphone als Fernsteuerung

MediaConnect, Philips, Wi-Fi, TV, CD, Laptop, Pc

Philips

Wi-Fi MediaConnect

homematic, eq-3, licht, lichtschalter, automation, hauselektrik

Workshop

Lichtschalter automatisieren mit EQ-3

Weiter zur Startseite